Перевод: с греческого на английский

с английского на греческий

Das Hurritische

См. также в других словарях:

  • Hurritische Sprache — Hurritisch (Ḫurwoḫḫe/Ḫurroḫḫe) Gesprochen in vormals in Ostanatolien, Nordsyrien und Nordmesopotamien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Hurro Urartäische Sprachgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Das göttliche Königreich — ist der Schöpfungsmythos der hethitischen Mythologie. Sein Ursprung liegt in der hurritischen Mythologie, überliefert wurde er in einer hethitischen Übersetzung, aufgefunden in den Königsarchiven von Hattuša (heute Boğazkale (früher Boğazköy))… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattisch — Das Hattische (von den Hethitern hattili genannt) war die Sprache der Substratbevölkerung in Anatolien, der Hattier, die die neu eingewanderten Hethiter in jeder nur erdenklichen Hinsicht beeinflusst haben. Es ist die älteste durch Texte belegte… …   Deutsch Wikipedia

  • Hethiter — Das Hethiterreich (dunkelrot seine Ausdehnung um 1590 v. Chr., hellrot die um 1300 v. Chr.) Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2. Jahrtausend v. Chr. auch in Syrien und Palästina politisch und militärisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitanni — Mittani/Mitanni/Mittan(n)i oder Hanilgalbat war ein Staat in Nordsyrien. Im 15. und frühen 14. Jahrhundert v. Chr. reichte sein Gebiet von der Grenze Nordmesopotamiens bis in den Norden Syriens. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittani — Mittani/Mitanni/Mittan(n)i oder Ḫanilgabat war ein Staat in Nordsyrien. Im 15. und frühen 14. Jahrhundert v. Chr. reichte er von der Grenze Nordmesopotamiens bis in den Norden Syriens. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurriter — Hurriter,   Churriter [x ], eines der wichtigsten Völker des Alten Orients im 2. Jahrtausend v. Chr., in keilschriftlichen Quellen seit etwa 2150 v. Chr. bezeugt. Die Hurriter besiedelten das nördliche Assyrien (ursprünglich das Gebiet östlich… …   Universal-Lexikon

  • Hethitische Mythologie — Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter und Luwier ist stark von der Religion der Hattier, Hurriter und Babylonier beeinflusst. Die Hethiter übernahmen von ihnen zahlreiche Gottheiten und Mythen. Das Pantheon wurde oft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gilgamesch-Epos — Tafel mit Gilgamesch Epos Das Gilgamesch Epos ist ein literarisches Werk aus dem babylonischen Raum und eine der ältesten überlieferten literarischen Dichtungen. Der ursprüngliche Titel des Werkes lautete Derjenige, der die Tiefe sah (Sha naqba… …   Deutsch Wikipedia

  • hethitische Literatur: Spiegel kultureller Kontakte —   Aaus den Bibliotheken und Archiven Hattusas, der Hauptstadt des Hethiterreiches, etwa 150 km östlich von Ankara gelegen, konnten archäologische Ausgrabungen, die Anfang des 20. Jahrhunderts begannen und immer noch andauern, zahlreiche Texte ans …   Universal-Lexikon

  • Nesisch — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»